Auch am Weltspieltag 2017, welcher auf dem Musterplatz im Hirschpark Langenthal stattfand, haben unsere Arbeitsgruppe Kultur und Verkehr etwas tolles auf die Beine gestellt. Zahlreiche Kinder durften bei uns am Stand ihrer Kreativität freien lauf lassen. Zum Schluss entstand aus vielen kleinen Bildern ein tolles grosses Bild.
Auch für etwas süsses haben wir gesorgt mit der Mohrenkopfwurfmaschine bei welcher rasch alle Mohrenköpfe weg waren. Und last but not least gab es noch ein Quiz bei welchem tolle Preise gewonnen werden konnten.
Bereits zum dritten Mal durften wir vom Elternrat die Lehrpersonen der Kindergärten an der Kinderolympiade unterstützen. Bei strahlendem Sonnenschein, treffen sich die 15 Kindergärten am morgen auf dem Areal des Schulzentrum Kreuzfeld. Spannende Posten warten auf die zahlreichen Kinder.
Zum Schluss konnte jedem Kind die wohlverdiente Medaille überreicht werden.
Die Kleinen haben somit wertvolle Bewegungsminuten zu „Langenthal bewegt“ beigetragen
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder Kinderaugen zum Strahlen bringen. Knapp 80 Kinder haben sich für die diesjährige Geschichtenzeit, bei Katrin Meyer-Wenger angemeldet. Gemeinsam mit Mami oder Papi trudelten sie pünktlich im Schulhaus K5 an der Talstrasse ein und freuten sich sichtlich auf das kurze Abenteuer.
Die wartenden Eltern oder Grosseltern durften sich in der Zwischenzeit wieder in unserem "Kaffistübli" ein leckere Muffin oder Stück Kuchen zu Gemüte führen. So waren alle anwesenden rund um zufrieden. Vielen Dank auch hier wieder an Katrin Meyer, welcher es jedes Jahr wieder gelingt die Kinder zu begeistern.
An Anfang war der Himmel noch grau, dann kam langsam die Sonne und unsere Kunterbunte Ballonreise konnte starten. Wir erfreuten uns am Weltspieltag vom 28.5.2016 an vielen leuchtenden Kinderauge. Unter dem Motto "Reise der Hoffnung" konnten bei uns die Kinder eine Karte verzieren, bemalen und anschreiben und dann mit einem Ballon auf eine wunderbare Reise schicken. So erstrahlte der Langenthaler Himmel in bunten Farben.
Geschichtenzeit vom 06. April 2016
Bereits zum dritten Mal durften wir vom Elternrat zusammen mit der Leseanimatorin Katrin Meyer-Wenger die Geschichtenzeit durchführen. Über neunzig begeisterte Kinderohren- und Augen haben zugehört und gestaunt. Wir konnten somit drei Gruppen erstellen. In jeder Gruppe wurde am Schluss der Geschichte zusammen mit Katrin und jeweils zwei Delegierten aus dem Elternrat noch etwas tolles gebastelt, was die Kinder natürlich mit nach Hause nehmen durften.
Die wartenden Eltern und Grosseltern konnte sich in der Zwischenzeit von Claudia und Anja im Kaffeestübli mit Kaffee, Kuchen und leckeren Muffins verwöhnen lassen.
17. Langenthaler Stadtlauf vom 14. November 2015
Wieder hatten wir 52 Kinder aus den Kindergärten von Langenthal am Start des Stadtlaufes.
Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich und freuen uns schon euch nächstes Jahr wieder am Start zu sehen.
7. Mai 2015 - Kindergartenolympiade
Zum zweiten Mal unterstützen die Elterndelegierte die Kindergärtnerinnen an der Kinderolympiade. Die 15 Klassen absolvieren 5 Posten in 3 parallel laufenden Rundgängen. Zum Schluss konnte jedem
Kind die wohlverdiente Medaille überreicht werden.
Die Kleinen haben somit wertvolle Bewegungsminuten zu „Langenthal bewegt“ beigetragen.
1.April 2015 - 2. Geschichtenzeit mit der Leseanimatorin Katrin Meyer
Die gut besuchte erste Geschichtenzeit im April 2014 bewegte den Elternrat dazu, diesen Anlass wiederum in den Frühlungsferien 2015 zu organisieren. Dieses Jahr meldeten sich sogar noch mehr
Kinder an. Knapp über hundert Kinder wollten dieses Jahr die spannende Geschichte der Leseanimatorin Katrin Meyer hören. Anschliessend bestand die Möglichkeit noch ein Zelt mit Schlafsack aus
Papier zu basteln. Währenddessen konnten sich die Begleitpersonen im Vorraum im betreuten Kaffeestübli verpflegen.
10. Februar 2015 Informationsanlass Stadtbauamt
Die Arbeitsgruppe „Verkehr/Gefahrenquellen“ organisierte einen Informationsanlass über die Gefahrenquellen auf den Langenthaler Kindergartenwegen. Herr Lampart vom Stadtbauamt stellt den
interessierten Eltern die Planungsinstrumente, temporeduzierte Zonen, Mobilitätsverhalten sowie einige Städtische Grossprojekte vor. Des Weiteren konnte das gegenseitige Verständnis für die
Anliegen der Eltern und der Stadt vertieft werden
16. Langenthaler Stadtlauf am 22. November 2014
Erstmals können Kindergartenkinder in Begleitung eines Erwachsenen am Stadtlauf teilnehmen. Wir gratulieren den 54 gestarteten Kindern für Ihren Einsatz
25. Oktober 2014 Elternbildungstag Oberaargau
Der Elternrat ist erstmals im Organisationskomitee des Elternbildungstages Oberaargau vertreten.
www.elternbildungstag-langenthal.ch
Geschichtenzeit 3. April 2014 mit der Leseanimatorin Katrin Meyer
Geschichtenzeit 3. April 2014 mit der Leseanimatorin Katrin Meyer
Mit der „Geschichtenzeit“ organisierte der Elternrat einen Leseanimationsanlass für die Langenthaler Kindergartenkinder.
Erfreulicherweise haben sich 84 Kinder angemeldeten. In 4 Gruppen à 21 Kinder konnte der Anlass am Vormittag und am Nachmittag jeweils zweimal durchgeführt werden.
Gespannt warteten die Kinder, bis sich die Türe öffnete. Die Leseanimatorin Katrin Meyer begrüsste alle herzlich und übergab jedem Kind ein Eintrittsticket und eine Tüte Popcorn. Danach führte
die Platzanweiserin, ausgerüstet mit Taschenlampe, die kleinen Besucher in kinoähnlicher Atmosphäre zu ihrem Platz vor der Leinwand.
Katrin Meyer erzählte den Kindern die Geschichte vom kleinen weissen Buch, welches nicht mehr klein und weiss sein wollte und daher in die Welt hinaus zog. Dort sah und erlebt es so viel, dass es
schlussendlich nicht mehr klein und leer war, sondern seine Seiten prall gefüllt war mit allem was es gesehen und erlebt hatte.
Durch das Zuhören und das Betrachten der auf die Leinwand projizierten Bilder wurden die Kinder vollständig in den Bann der Geschichte gezogen.
Anschliessend durfte jedes Kind sein eigenes kleines weisses Buch „füllen“. Fleissig wurde ausgeschnitten, geleimt, gestaltet und gemalt. Für die meisten Kinder waren die 45 Minuten viel zu
schnell vorbei. Schön, dass jedes Kind sein eigenes, mit farbigen Bildern verziertes und bemaltes weisses Büchlein als Erinnerung mit nach Hause nehmen durfte.
Die wartenden Begleitpersonen konnten sich während des Anlasses im Kaffeestüblis mit Kaffee und Kuchen verpflegen.
2. Mai 2013 Kindergartenolympiade
Der Elternrat hat nach seinem Start erstmals die Gelegenheit, öffentlich aufzutreten und die Kindergärtnerinnen zu unterstützten.